|
Aktuelles04.06.2016
![]() Auf der Konferenz des Europäischen Dachverbands der Schweinezüchter und -produzenten (EPSPA) am 2. und 3. Juni 2016 in Hamar (Norwegen) haben sich Vertreter aus 14 Ländern über aktuelle Entwicklungen in der Schweinezucht und die Situation auf den Märkten für Schweine und Schweinefleisch ausgetauscht. ADT-Geschäftsführer Hans-Peter Schons vertrat den Zentralverband der Deutschen Schweineproduktion (ZDS) und präsentierte wiederum den
26.05.2016
![]() Anlässlich der 84. Generalversammlung der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) in Paris wurde Deutschland wieder in die Liste der Länder mit vernachlässigbarem BSE-Risiko aufgenommen. Darüber hinaus wurde Deutschland in Bezug auf die Klassische Schweinepest (KSP) der Status 23.02.2016
![]() Die Europäische Vereinigung der Tiergesundheitsdienste (FESASS) und die Europäische Tierärztevereinigung (FVE) wollen künftig gemeinsam den regelmäßigen Austausch mit Abgeordneten des Europäischen Parlaments zu Fragen der Tiergesundheit und Lebensmittelsicherheit pflegen. Auf Initiative der beiden Dachverbände hat der französische EVP-Abgeordnete Michel Dantin am 23. Febraur 2016 zur ersten gemeinsamen Sitzung eingeladen. Unter seinem Vorsitz diskutierten einflussreiche Mandatsträger mit Vertretern der FESASS, der FVE und der Europäischen Kommission über die aktuelle Tiergesundheitslage und die anstehenden Herausforderungen für das Parlament. 22.02.2016
![]() Die Herausforderungen und Grundgedanken bei der Listung von Tierkrankheiten waren das Thema einer von der Europäischen Vereinigung für Tiergesundheit und gesundheitliche Sicherheit (FESASS) organisierten Diskussionsveranstaltung mit den Leitern der staatlichen Veterinärdienste (CVO’s).An der Veranstaltung, die am 22. Februar 2016 in der Vertretung des Landes Hessen bei der EU stattfand, nahmen rund 50 Personen teil. Neben zahlreichen Chefveterinären und anderen Mitarbeitern der Veterinärverwaltungen beteiligten sich auch die Europäische Kommission und natürlich die Tiergesundheitsdienste. 12.11.2015
![]() Der Europäische Antibiotikatag (European Antibiotic Awareness Day, EAAD) ist eine Initiative des Europäischen Parlaments und des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten und findet seit 2008 jährlich am 18. November statt. Ziel dieser Initiative ist die Förderung der öffentlichen Gesundheit durch Bewusstseinsbildung hinsichtlich des verantwortungsvollen Gebrauchs von Antibiotika. 28.10.2015
![]() Die Mitglieder der Europäischen Plattform der Exporteure von Rindergenetik (Exporters' Platform, ExPla) haben auf ihrer Sitzung am 28. Oktober 2015 in den Räumlichkeiten der ADT in Brüssel die Wallonische Zuchtvereinigung (Association wallonne de l’Elevage, AWE) als neues Mitglied aufgenommen. Die Vertreter des Verbandes mit Sitz in Ciney (Belgien) werden in der Arbeitsgruppe Samen & Embryonen mitarbeiten. Die ExPla ist damit in 10 Mitgliedstaaten der EU vertreten, die gemeinsam mehr als 80 % der Zuchtrinderexporte und mehr als 85 % der Ausfuhren von Rindersamen der gesamten EU durchführen. 23.10.2015
![]() Der luxemburgische Ratsvorsitz, die Europäische Kommission und die Europäische Vereinigung der Tiergesundheitsdienste (FESASS) haben am 23. Oktober 2015 eine Konferenz über die Maßnahmen der Tierzüchter und der Tierärzte zur Bekämpfung der Antibiotikaresistenzen organisiert. An der hochkarätig besetzten Debatte nahmen unter anderem der für dieses Thema zuständige EU-Gesundheitskommissar Vytenis ANDRIUKAITIS und der luxemburgische Landwirtschaftsminister Fernand ETGEN teil. 19.10.2015
![]() Die Beratungen über eine neue EU-Verordnung zur Tierzucht sind in die entscheidende Phase eingetreten. Noch in diesem Jahr kann mit einer politischen Einigung gerechnet werden. Daher hat die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tierzüchter (ADT) das Thema erneut aufgegriffen und die Vertreter der deutschen Tierartendachverbände auf ihrer Mitgliederversammlung am 19. Oktober 2015 in Brüssel über die wichtigsten Änderungen gegenüber dem Kommissionsvorschlag informiert, die in den zuständigen Ausschüssen des Europäischen Parlaments und Arbeitsgruppen des Rates diskutiert werden. 06.08.2015
Am 28. Juli 2015 verstarb Dr. h.c. Philipp Reinhard Fürst zu Solms-Hohensolms-Lich im Alter von 80 Jahren. Er war von 1993 bis 2001 Präsident der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tierzüchter (ADT). Auf der ADT-Mitgliederversammlung am 17. Januar 2003 ist er zum Ehrenpräsidenten der ADT ernannt worden. Ein Nachruf: 22.03.2015
Die Projekt- und Beratungsgesellschaft der deutschen Tierzuchtdachverbände blickt auf eine 20jährige Tätigkeit im internationalen Agrarconsulting zurück. Die Firma wurde am 22. März 1995 in Bonn von neun Tierzuchtdachverbänden gegründet, um durch Fachconsulting die Zusammenarbeit und die Netzwerke mit Partnerländern im Bereich der Tierzucht und Tierhaltung zu stärken und den Entwicklungsprozess in den Ländern zu fördern. In den ersten Jahren waren die Projektaktivitäten regional auf die Transformationsländer in Mittel- und Osteuropa ausgerichtet. Inhaltlich standen dabei zunächst Themen zur Neuausrichtung und Modernisierung der Tierzuchtorganisationen und Dienstleistungen für die privatwirtschaftlich orientierte Tierhaltung in den Partnerländern im Vordergrund. In den EU Beitrittsländern waren besonders Beratungen zu den EU Standards und den gesetzlichen Anforderungen zur Tierhaltung, Veterinärwesen, zu den Qualitätsanforderungen an tierische Erzeugnisse und den relevanten Programmen der EU Heranführungshilfen gefragt. |
![]() ![]() IGW Digital 2021
Die Internationale Grüne Woche ging in ihrer 95-jährigen Geschichte in diesem Jahr erstmalig rein digital an den Start. Damit setze die globale Leitmesse für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau Maßstäbe und brachte die aktuellen Themen der Branche ins Netz: Ob Tierwohl und Klimaschutz, regionale Wertschöpfungsketten Die nächste Internationale Grüne Woche 2022 ist für den 21. - 30. Januar 2022 geplant. >>>"Schweine Fakten" für eine fundierte Information und sachliche Diskussion
Die Anregung für das Projekt Die Umsetzung hat der Zentralverband der Deutschen Schweineproduktion e.V. (ZDS) mit Unterstützung weiterer Organisationen übernommen. >>>ADT Project Consulting GmbH
Die ADT Project Consulting GmbH mit Sitz in Bonn ist ein spezialisiertes Beratungsunternehmen mit den Schwerpunkten Planung und Durchführung von internationalen Projekten im Bereich der Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie ländlicher Entwicklung. Seit 1995 ist sie in über 50 Ländern für Regierungen, öffentliche Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit sowie für Unternehmen und Verbände der Agrar- und Ernährungswirtschaft tätig. >>>EPRUMA
Die europäische Plattform für den verantwortungsvollen Einsatz von Medikamenten in der Landwirtschaft (EPRUMA; European Platform for the Responsible Use of Medicines in Agriculture) informiert in ihrer neuen Broschüre über ihre Organisation sowie die Ziele und Aufgaben. >>>Züchtungskunde
In dem offiziellen Organ der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde (DGfZ) werden Ergebnisse der wisseenschaftlichen Forschung in den Disziplinen Tierzüchtung, Tierhhaltung, Tierernährung, Tierhygiene und Fortpflanzung der Tiere veröffentlicht. Nähere Informationen unter www.zueku.de. >>> |