|
Aktuelles13.10.2014
![]() Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung wurde Josef HANNEN neu in das Präsidium gewählt. Hannen ist Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rinderzüchter (ADR) und hat das Amt von Anton FORTWENGEL übernommen. Neben Präsident Reimer BÖGE und Vizepräsident Hans-Benno WICHERT (Zentralverband der Deutschen Schweineproduktion, ZDS) gehören dem Präsidium außerdem Theo LEUCHTEN (Deutsche Reiterliche Vereinigung) und Leo Graf DRECHSEL (Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft, ZDG) an. 03.10.2014
Auf der 26. Konferenz der OIE-Regionalkommission für Europa vom 23. bis 26. September 2014 in Bern (Schweiz) haben Vertreter aus 37 Mitgliedsländern sowie der FAO, der WHO, der EU-Kommission und einiger europäischer und internationaler Organisationen über aktuelle Themen aus den Bereich der Tiergesundheit beraten. Mit dabei war auch wieder die FESASS. 18.07.2014
Am 18. Juli 2014 hat der Generaldirektor der GD Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (AGRI), Jerzy Plewa, die Zusammensetzung der neu geschaffenen 10.07.2014
Zum zweiten Mal innerhalb von acht Monaten hat die Europäische Vereinigung für Tiergesundheit und gesundheitliche Sicherheit (FESASS) die Leiter der staatlichen Veterinärdienste der EU-Mitgliedsstaaten ( 04.04.2014
![]() Am 4. April 2014 hat ADT-Geschäftsführer Hans-Peter Schons als Gastredner auf der diesjährigen Generalversammlung der Vereinigung der Tiergesundheitsdienste des französischen Départements Aveyron (FODSA-GDS Aveyron) über die Tiergesundheitssituation in Deutschland und den Vorschlag für eine neue EU-Tiergesundheitsverordnung referiert und dabei auch die Position der Europäischen Vereinigung für Tiergesundheit und gesundheitliche Sicherheit (FESASS) erläutert. 30.01.2014
Am 30. Januar 2014 hat der auch für Veterinärfragen zuständige EU-Gesundheitskommissar Tonio BORG eine Delegation der Europäischen Vereinigung für Tiergesundheit und gesundheitliche Sicherheit (FESASS) empfangen. Die von FESASS-Präsident Didier Delmotte angeführte Gruppe, zu der auch ADT-Geschäftsführer Hans-Peter Schons gehörte, stellte dem Kommissar unter anderem die Schlussfolgerungen des von der FESASS mitorganisierten Fachsymposiums zur Rindertuberkulose vom 19. September 2013 vor. 03.10.2013
![]() Die Landwirte müssen die Maßnahmen zur Bekämpfung der Rindertuberkulose wirtschaftlich tragen können und vor allem hinter der Bekämpfungsstrategie stehen. Das war die Hauptaussage von Didier Delmotte, dem Präsidenten der Europäischen Vereinigung für Tiergesundheit und gesundheitliche Sicherheit (FESSAS) auf der Fachtagung zur Tuberkulose des Rindes am 25. September 2013 in Brüssel. 30.09.2013
30.09.2013
Auf der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tierzüchter e. V. (ADT) am 30. September 2013 in Brüssel ist der schleswig-holsteinische Europaabgeordnete Reimer BÖGE einstimmig für eine weitere Amtszeit von drei Jahren als Präsident der ADT wiedergewählt worden. Neuer Vizepräsident der ADT ist Hans-Benno WICHERT, der im Präsidium den Zentralverband der Deutschen Schweineproduktion (ZDS) vertritt. Präsident Böge hob die Verdienste von Helmut Ehlen hervor, der die neue Ausrichtung der ADT maßgeblich vorbereitet und mitgestaltet hatte und dankte ihm auch persönlich für die außergewöhnlich gute Zusammenarbeit. Ehlen war seit 2001 Vizepräsident der ADT und hatte im Mai dieses Jahres den Vorsitz des ZDS abgegeben. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung ist weiterhin durch den Vorsitzenden des Bereiches Zucht, Theodor LEUCHTEN, vertreten. Für die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rinderzüchter (ADR) wurde Anton FORTWENGEL in seinem Amt ebenso bestätigt wie der Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG), Leo Graf DRECHSEL. 13.06.2013
Die Europäische Kommission hat am 6. Mai 2013 Vorschläge zur Verbesserung der Gesundheits- und Sicherheitsstandards für Lebensmittel in der EU vorgelegt. Unter dem Titel |
![]() ![]() IGW 2020 in Berlin
Die Internationale Grüne Woche Berlin hat auch 2020 ihren Stellenwert als globale Leitmesse für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau unterstrichen. Wie im Vorjahr kamen über 400.000 Messe- und Kongressbesucher in die Messehallen am Berliner Funkturm, darunter etwa 90.000 Fachbesucher aus 75 Ländern. Im Zentrum der Diskussionen standen die Herausforderungen des Klimawandels für die Land- und Ernährungswirtschaft sowie Lösungsansätze für nachhaltige, ressourcenschonende und umweltfreundliche Produktionsverfahren. Lesen Sie dazu den offiziellen Abschlussbericht. >>>"Schweine Fakten" für eine fundierte Information und sachliche Diskussion
Die Anregung für das Projekt Die Umsetzung hat der Zentralverband der Deutschen Schweineproduktion e.V. (ZDS) mit Unterstützung weiterer Organisationen übernommen. >>>ADT Project Consulting GmbH
Die ADT Project Consulting GmbH mit Sitz in Bonn ist ein spezialisiertes Beratungsunternehmen mit den Schwerpunkten Planung und Durchführung von internationalen Projekten im Bereich der Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie ländlicher Entwicklung. Seit 1995 ist sie in über 50 Ländern für Regierungen, öffentliche Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit sowie für Unternehmen und Verbände der Agrar- und Ernährungswirtschaft tätig. >>>EPRUMA
Die europäische Plattform für den verantwortungsvollen Einsatz von Medikamenten in der Landwirtschaft (EPRUMA; European Platform for the Responsible Use of Medicines in Agriculture) informiert in ihrer neuen Broschüre über ihre Organisation sowie die Ziele und Aufgaben. >>>Züchtungskunde
In dem offiziellen Organ der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde (DGfZ) werden Ergebnisse der wisseenschaftlichen Forschung in den Disziplinen Tierzüchtung, Tierhhaltung, Tierernährung, Tierhygiene und Fortpflanzung der Tiere veröffentlicht. Nähere Informationen unter www.zueku.de. >>> |