|
Aktuelles08.11.2018
![]() Die Europäische Vereinigung der Tiergesundheitsdienste (FESASS) war Mitorganisator einer internationalen Konferenz zum Thema 11.05.2018
![]() Die diesjährige Konferenz des Europäischen Dachverbands der Schweinezüchter und -produzenten (EPSPA) fand vom 9. bis 11. Mai 2018 in Bologna (Italien) statt. Ausgerichtet wurde die Tagung vom italienischen Dachverband ANAS. Im Mittelpunkt stand der Austausch über aktuelle Entwicklungen in der Schweinezucht und –haltung sowie die Situation auf den Märkten für Schweine und Schweinefleisch. ADT-Geschäftsführer Hans-Peter Schons vertrat den Bundesverband Rind und Schwein (BRS) und präsentierte wiederum den
16.10.2017
![]() Die weitere Ausgestaltung des EU-Tiergesundheitsrechts und die Handelsabkommen der EU waren die Themen der Vorträge anlässlich der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tierzüchter (ADT), die am 16. Oktober 2017 in der Hessischen Landesvertretung in Brüssel stattfand und der inzwischen schon traditionellen Diskussionsrunde mit wichtigen deutschen Europaabgeordneten im Rahmen des Parlamentarischen Abends. Drüber hinaus haben die Vertreter der organisierten Tierzucht über die künftige Ausrichtung ihres Dachverbandes und die Zusammenarbeit mit europäischen Vereinigungen gesprochen. 19.05.2017
![]() Nach dreijähriger Diskussion haben die Mitglieder der Verbände ADR, BDF, DHV und ZDS beschlossen, zum neu gegründeten Bundesverband Rind und Schwein e. V. (BRS) zu verschmelzen. Die Fusion wurde am 16. Mai 2017 in Berlin vollzogen. Der Bundesverband Rind und Schwein wird damit die Interessenvertretung und fachliche Arbeit für die Rinderzucht und Schweineproduktion übernehmen. 06.12.2016
![]() Die slowakische EU-Ratspräsidentschaft und die Europäische Vereinigung der Tiergesundheitsdienste (FESASS) haben die große Bedeutung einer effektiven Tiergesundheitsüberwachung hervorgehoben. Die FESASS hatte den 15. Jahrestag ihrer Gründung zum Anlass genommen, die Leiter der staatlichen Veterinärdienste (CVO’s) am 6. Dezember 2016 zu einem Workshop nach Ciney (Belgien) einzuladen. Die Fachveranstaltung mit dem Titel 10.10.2016
![]() Aktuelle Themen der EU-Tierschutzpolitik, die Herausforderungen an Tierzucht und –haltung aus Sicht einer Landestierschutzbeauftragten und die jüngsten Vorschläge der Europäischen Kommission in der Klimapolitik und deren Folgen für die Tierproduktion waren die Hauptthemen für die Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tierzüchter (ADT), die am 10. Oktober 2016 in der Vertretung des Freistaats Bayern bei der Europäischen Union in Brüssel stattfand. Beim Parlamentarischen Abend wurde über neue Züchtungstechniken diskutiert. 10.10.2016
Auf der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tierzüchter e. V. (ADT) am 10. Oktober 2016 in Brüssel ist der schleswig-holsteinische Europaabgeordnete Reimer BÖGE einstimmig als Präsident der ADT bestätigt worden. Für die weitere Amtszeit von drei Jahren steht im als Vizepräsident wie bisher Hans-Benno WICHERT zur Seite, der den Zentralverband der Deutschen Schweineproduktion (ZDS) vertritt. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung ist weiterhin durch den Vorsitzenden des Bereiches Zucht, Theodor LEUCHTEN, vertreten und die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rinderzüchter (ADR) durch ihren Vorsitzenden Josef HANNEN. Neu gewählt wurde Friedrich-Otto Ripke, der vom Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) vorgeschlagen wurde und Leo Graf Drechsel im ADT-Präsidium ablöst.
07.06.2016
![]() Die H. W. Schaumann Stiftung lädt im zweijährigen Turnus zu den
04.06.2016
![]() Auf der Konferenz des Europäischen Dachverbands der Schweinezüchter und -produzenten (EPSPA) am 2. und 3. Juni 2016 in Hamar (Norwegen) haben sich Vertreter aus 14 Ländern über aktuelle Entwicklungen in der Schweinezucht und die Situation auf den Märkten für Schweine und Schweinefleisch ausgetauscht. ADT-Geschäftsführer Hans-Peter Schons vertrat den Zentralverband der Deutschen Schweineproduktion (ZDS) und präsentierte wiederum den
26.05.2016
![]() Anlässlich der 84. Generalversammlung der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) in Paris wurde Deutschland wieder in die Liste der Länder mit vernachlässigbarem BSE-Risiko aufgenommen. Darüber hinaus wurde Deutschland in Bezug auf die Klassische Schweinepest (KSP) der Status |
![]() ![]() IGW 2020 in Berlin
Die Internationale Grüne Woche Berlin hat auch 2020 ihren Stellenwert als globale Leitmesse für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau unterstrichen. Wie im Vorjahr kamen über 400.000 Messe- und Kongressbesucher in die Messehallen am Berliner Funkturm, darunter etwa 90.000 Fachbesucher aus 75 Ländern. Im Zentrum der Diskussionen standen die Herausforderungen des Klimawandels für die Land- und Ernährungswirtschaft sowie Lösungsansätze für nachhaltige, ressourcenschonende und umweltfreundliche Produktionsverfahren. Lesen Sie dazu den offiziellen Abschlussbericht. >>>"Schweine Fakten" für eine fundierte Information und sachliche Diskussion
Die Anregung für das Projekt Die Umsetzung hat der Zentralverband der Deutschen Schweineproduktion e.V. (ZDS) mit Unterstützung weiterer Organisationen übernommen. >>>ADT Project Consulting GmbH
Die ADT Project Consulting GmbH mit Sitz in Bonn ist ein spezialisiertes Beratungsunternehmen mit den Schwerpunkten Planung und Durchführung von internationalen Projekten im Bereich der Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie ländlicher Entwicklung. Seit 1995 ist sie in über 50 Ländern für Regierungen, öffentliche Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit sowie für Unternehmen und Verbände der Agrar- und Ernährungswirtschaft tätig. >>>EPRUMA
Die europäische Plattform für den verantwortungsvollen Einsatz von Medikamenten in der Landwirtschaft (EPRUMA; European Platform for the Responsible Use of Medicines in Agriculture) informiert in ihrer neuen Broschüre über ihre Organisation sowie die Ziele und Aufgaben. >>>Züchtungskunde
In dem offiziellen Organ der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde (DGfZ) werden Ergebnisse der wisseenschaftlichen Forschung in den Disziplinen Tierzüchtung, Tierhhaltung, Tierernährung, Tierhygiene und Fortpflanzung der Tiere veröffentlicht. Nähere Informationen unter www.zueku.de. >>> |