|
Aktuelles09.02.2021
![]() ADT-Geschäftsführer Hans-Peter Schons hat anlässlich der EuroTier 2021 digital im Rahmen des Spotlight Geflügel am 9. Februar 2021 einen Vortrag zum neuen EU-Tiergesundheitsrecht gehalten. Die EU-Verordnung 2016/429 mit zahlreichen darauf basierenden Durchführungsbestimmungen wird ab dem 21. April 2021 angewendet werden. Die Präsentation informiert über die Entstehungsgeschichte, die Ziele und die Struktur des auch unter dem Kürzel AHL (Animal Health Law) bekannten Gesetzespaktes. Ein besonderer Anliegen war es, die Tierhalter wenige Monate vor Anwendungsbeginn nochmals für die neuen Bestimmungen zu sensibilisieren, insbesondere für die Zuständigkeiten, die ihnen in dem neuen Regelwerk auferlegt werden. 12.10.2020
Die Mitgliederversammlung 2020 der ADT konnte aufgrund der Einstufung von Brüssel als 24.10.2019
![]() Die Tierseuchenbekämpfung in der Europäischen Union wird im April 2021 auf eine neue Grundlage gestellt. Bereits jetzt arbeitet die EU-Kommission an zahlreichen Durchführungsbestimmungen, in denen zum Teil neue Zuständigkeiten für die Tierhalter geregelt werden. Aus diesem aktuellem Anlass hat der Verwaltungsrat der Europäischen Vereinigung der Tiergesundheitsdienste (FESASS) beschlossen, die Umsetzung des EU-Tiergesundheitsgesetzes (Verordnung 2016/429) zum Thema der diesjährigen Fachtagung zu machen. Die Veranstaltung fand am 24. und 25. Oktober 2019 in Elvas (Portugal) statt und wurde von den portugiesischen Tiergesundheitsdiensten UADS (aus der Region Alentejo) und UCADESA (Nord-Portugal) organisiert. Unter anderem wurden folgende Themen behandelt: die tiergesundheitlichen Anforderungen an innergemeinschaftliche Verbringungnen von Tieren, Aktivitäten zur Bekämpfung der Paratuberkulose, die Bedeutung des 14.10.2019
![]() Die Implementierung der neuen EU-Verordnung über Tierarzneimittel, die Überarbeitung der EU-Bestimmungen zu den amtlichen Kontrollen sowie die Herausforderungen für die Tierhaltung angesichts der Strategien der EU-Kommission zur Anpassung an den Klimawandel standen im Mittelpunkt der diesjährigen Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tierzüchter (ADT) am 14. Oktober 2019 in der Vertretung des Landes Niedersachsen bei der Europäischen Union in Brüssel. 14.10.2019
Auf der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tierzüchter e. V. (ADT) am 14. Oktober 2019 in Brüssel ist Reimer BÖGE für eine weitere Amtszeit von drei Jahren als Präsident der ADT bestätigt worden. Vizepräsident bleibt wie bisher Hans-Benno WICHERT, der den Bundesverband Rind und Schwein (BRS) vertritt. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung ist unverändert durch den Vorsitzenden des Bereiches Zucht, Theodor LEUCHTEN, vertreten und der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) durch seinen Vorsitzenden Friedrich-Otto Ripke. Dem ADT-Präsidium gehört ferner der BRS-Vorsitzende Josef HANNEN an.
03.09.2019
Am 26. August 2019 verstarb ADT-Ehrenpräsident Hans Eberhard Thyssen im Alter von 99 Jahren. Er war im September 1983 zum Präsidenten der ADT gewählt worden und bekleidete dieses Amt bis zum Januar 1993. Für seine Verdienste verlieh ihm unsere Arbeitsgemeinschaft nach seinem Ausscheiden die Ehrenmitgliedschaft. 19.06.2019
![]() Auf der Sitzung des Verwaltungsrats der Europäischen Vereinigung für Tiergesundheit und tiergesundheitliche Sicherheit (FESASS) am 19. Juni 2019 in Brüssel ist der Verein Nachhaltige Tierhaltung Österreich (NTÖ) als neues Mitglied aufgenommen worden. ADT-Geschäftsführer Hans-Peter Schons zeigte sich sehr zufrieden, dass die Gespräche zwischen der FESASS und der österreichischen Organisation mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen wurden. So kann die langjährige sehr gute Zusammenarbeit der deutschen und österreichischen Zuchtverbände auf einer weiteren Ebene fortgesetzt und ausgebaut werden. 28.05.2019
![]() Die Mitglieder der Europäischen Plattform der Exporteure von Rindergenetik (Exporters' Platform, ExPla) haben auf ihrer Sitzung am 28. Mai 2019 in den Räumlichkeiten der ADT in Brüssel die irische Besamungsstation Dovea Genetics als neues Mitglied aufgenommen. Die Vertreter des Verbandes mit Sitz in Thurles (Irland) werden in der Arbeitsgruppe Samen & Embryonen mitarbeiten. Die ExPla ist damit in 12 Mitgliedstaaten der EU vertreten, die gemeinsam rund drei Viertel aller Zuchtrinderexporte und rund 85 % der Ausfuhren von Rindersamen der gesamten EU durchführen. 16.05.2019
![]() In diesem Jahr fand die gemeinsame Jahrestagung des Europäischen Forums der Züchter landwirtschaftlicher Nutztiere (EFFAB) und der Europäischen Technologie-Plattform für die Tierzucht (FABRE TP) am 15. und 16. Mai 2019 auf dem Campus des University College Dublin (UCD) in Irland statt. Schwerpunktthemen waren das neue EU-Forschungsförderungsprogramm Horizont Europa sowie die Genomeditierung, und dabei insbesondere das Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Mutagenese und der von FABRE TP organisierte Workshop anlässlich der kommenden EVT-Tagung in Ghent (Belgien). Ein weiterer wichtiger Punkt war die Aussprache zum Tiertransport. Deutschland war auf der Sitzung durch Herrn Sebastian Klein vom Förderverein Bioökonomieforschung (FBF) und ADT-Geschäftsführer Hans-Peter Schons vertreten. 04.04.2019
Die Generalversammlung der Europäischen Vereinigung der Tiergesundheitsdienste (FESASS) ist jedes Jahr eine gute Gelegenheit für die Mitgliedsorganisationen, um Bilanz zu ziehen und die Tiergesundheitslage in der Europäischen Union und die damit zusammenhängende Regulierungsarbeit der Europäischen Kommission zu diskutieren. Die diesjährige Mitgliederversammlung, die sowohl europäischen Partnerverbänden als auch Vertretern der staatlichen Veterinärdienste der Mitgliedstaaten offensteht, fand am 4. April 2019 in Brüssel statt und befasste sich schwerpunktmäßig mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP). |
![]() ![]() IGW Digital 2021
Die Internationale Grüne Woche ging in ihrer 95-jährigen Geschichte in diesem Jahr erstmalig rein digital an den Start. Damit setze die globale Leitmesse für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau Maßstäbe und brachte die aktuellen Themen der Branche ins Netz: Ob Tierwohl und Klimaschutz, regionale Wertschöpfungsketten Die nächste Internationale Grüne Woche 2022 ist für den 21. - 30. Januar 2022 geplant. >>>"Schweine Fakten" für eine fundierte Information und sachliche Diskussion
Die Anregung für das Projekt Die Umsetzung hat der Zentralverband der Deutschen Schweineproduktion e.V. (ZDS) mit Unterstützung weiterer Organisationen übernommen. >>>ADT Project Consulting GmbH
Die ADT Project Consulting GmbH mit Sitz in Bonn ist ein spezialisiertes Beratungsunternehmen mit den Schwerpunkten Planung und Durchführung von internationalen Projekten im Bereich der Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie ländlicher Entwicklung. Seit 1995 ist sie in über 50 Ländern für Regierungen, öffentliche Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit sowie für Unternehmen und Verbände der Agrar- und Ernährungswirtschaft tätig. >>>EPRUMA
Die europäische Plattform für den verantwortungsvollen Einsatz von Medikamenten in der Landwirtschaft (EPRUMA; European Platform for the Responsible Use of Medicines in Agriculture) informiert in ihrer neuen Broschüre über ihre Organisation sowie die Ziele und Aufgaben. >>>Züchtungskunde
In dem offiziellen Organ der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde (DGfZ) werden Ergebnisse der wisseenschaftlichen Forschung in den Disziplinen Tierzüchtung, Tierhhaltung, Tierernährung, Tierhygiene und Fortpflanzung der Tiere veröffentlicht. Nähere Informationen unter www.zueku.de. >>> |