Admin  ::   Home  ::   Datenschutz  ::   Copyright  ::   Impressum   ::   Druckansicht  ::   LogIn  ::   Flag De Flag Fr Flag Gb
ADT - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tierzüchter e.V.
Sitz des Verbandes: Adenauerallee 174 • 53113 Bonn • Deutschland
Büro Brüssel: Rue du Luxembourg 47-51 • 1050 Brüssel • Belgien

Aktuelles

11.02.2015
Logo UNCEIA ALLICE Web

Anlässlich seiner Generalversammlung am 11. und 12. Februar 2015 in Paris hat sich der Dachverband der französischen Tierzuchtgenossenschaften einen neuen Namen gegeben. Der bislang unter dem Kürzel UNCEIA bekannte Verband firmiert ab sofort mit neuem Logo unter dem Namen Allice. Auch die Webseite des Verbandes wurde komplett neu gestaltet (www.allice.fr).

 
13.10.2014
ADT-Präsident Böge begrüßt die Gäste im Europasaal der Landesvertretung von Baden-Württemberg

Die Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tierzüchter e. V. (ADT) war dieses Jahr in der Landesvertretung von Baden-Württemberg bei der EU zu Gast. Referenten von der Europäischen Kommission erläuterten die Bedeutung von Leitlinien im EU-Recht und die Revision der EU-Vorschriften für Tierarzneimittel. Außerdem fand eine Nachwahl zum Präsidium statt und auf dem Parlamentarischen Abend wurde mit deutschen Europaabgeordneten über die Bedeutung der Agrarexporte sowie erfolgreiche Konzepte der Regionalvermarktung diskutiert.

 
13.10.2014
v.l.n.r.: Josef Hannen (ADR), ADT-Präsident Reimer Böge, Vizepräsident Hans-Benno Wichert (ZDS)

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung wurde Josef HANNEN neu in das Präsidium gewählt. Hannen ist Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rinderzüchter (ADR) und hat das Amt von Anton FORTWENGEL übernommen. Neben Präsident Reimer BÖGE und Vizepräsident Hans-Benno WICHERT (Zentralverband der Deutschen Schweineproduktion, ZDS) gehören dem Präsidium außerdem Theo LEUCHTEN (Deutsche Reiterliche Vereinigung) und Leo Graf DRECHSEL (Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft, ZDG) an.

 
03.10.2014

Auf der 26. Konferenz der OIE-Regionalkommission für Europa vom 23. bis 26. September 2014 in Bern (Schweiz) haben Vertreter aus 37 Mitgliedsländern sowie der FAO, der WHO, der EU-Kommission und einiger europäischer und internationaler Organisationen über aktuelle Themen aus den Bereich der Tiergesundheit beraten. Mit dabei war auch wieder die FESASS.

 
18.07.2014

Am 18. Juli 2014 hat der Generaldirektor der GD Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (AGRI), Jerzy Plewa, die Zusammensetzung der neu geschaffenen Gruppen für den zivilen Dialog bekannt gegeben. Die Europäische Vereinigung der Tiergesundheitsdienste (FESASS) erhält einen Sitz in der Untergruppe Tierische Erzeugnisse. Als Mitglied des Vorstands der FESASS zeigte sich ADT-Geschäftsführer Hans-Peter Schons äußerst zufrieden, dass die Vereinigung damit erstmals auch in einem Beratungsgremium der GD Landwirtschaft und ländliche Entwicklung vertreten ist.

 
10.07.2014

Zum zweiten Mal innerhalb von acht Monaten hat die Europäische Vereinigung für Tiergesundheit und gesundheitliche Sicherheit (FESASS) die Leiter der staatlichen Veterinärdienste der EU-Mitgliedsstaaten (Chefveterinäre, CVO's) getroffen, um sich über das zukünftige Tiergesundheitsgesetz zu unterhalten. Dieses in Zusammenarbeit mit der italienischen Ratspräsidentschaft organisierte Treffen hat am 10. Juli 2014 in Brüssel stattgefunden. Es ging darum, den internationalen Aspekt des EU-Tiergesundheitsgesetzes zu diskutieren. Neben der Gruppe der CVO’s haben Dr. Bernard VALLAT, Generaldirektor der OIE, und Bernard VAN GOETHEM, Direktor für Veterinärangelegenheiten und internationale Beziehungen in der Generaldirektion Gesundheit und Verbraucher (GD Sanco) der EU-Kommission an diesem Arbeitsessen aktiv teilgenommen.

 
04.04.2014
Assemblée Générale FODSA-GDS Aveyron, 4. April 2014

Am 4. April 2014 hat ADT-Geschäftsführer Hans-Peter Schons als Gastredner auf der diesjährigen Generalversammlung der Vereinigung der Tiergesundheitsdienste des französischen Départements Aveyron (FODSA-GDS Aveyron) über die Tiergesundheitssituation in Deutschland und den Vorschlag für eine neue EU-Tiergesundheitsverordnung referiert und dabei auch die Position der Europäischen Vereinigung für Tiergesundheit und gesundheitliche Sicherheit (FESASS) erläutert.

 
30.01.2014

Am 30. Januar 2014 hat der auch für Veterinärfragen zuständige EU-Gesundheitskommissar Tonio BORG eine Delegation der Europäischen Vereinigung für Tiergesundheit und gesundheitliche Sicherheit (FESASS) empfangen. Die von FESASS-Präsident Didier Delmotte angeführte Gruppe, zu der auch ADT-Geschäftsführer Hans-Peter Schons gehörte, stellte dem Kommissar unter anderem die Schlussfolgerungen des von der FESASS mitorganisierten Fachsymposiums zur Rindertuberkulose vom 19. September 2013 vor.

 
03.10.2013
FESASS-Fachtagung Rindertuberkulose

Die Landwirte müssen die Maßnahmen zur Bekämpfung der Rindertuberkulose wirtschaftlich tragen können und vor allem hinter der Bekämpfungsstrategie stehen. Das war die Hauptaussage von Didier Delmotte, dem Präsidenten der Europäischen Vereinigung für Tiergesundheit und gesundheitliche Sicherheit (FESSAS) auf der Fachtagung zur Tuberkulose des Rindes am 25. September 2013 in Brüssel.

 
30.09.2013
Reimer Böge moderierte die Podiumsdiskussion mit Elisabeth Jeggle, Ulrike Rodust, Britta Reimers und Martin Häusling (v.l.n.r.).

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tierzüchter (ADT) bespricht EU-Tierzuchtrecht und Handelsfragen – Gut besuchter Parlamentarischer Abend mit Diskussion über Tiergesundheit – Hans-Benno Wichert neuer Vizepräsident

 
VTV Logo CMYK 3 Rz Richtig Zuechten
Grüne Woche 2024
Gruene Woche Logo Claim Cmyk Dunkelgruen Vertikal

Vom 19. bis 28. Januar 2024 findet in Berlin die nächste Grüne Woche (GW) statt. Über 1.400 Aussteller zeigen mehr als 100.000 Produkte aus Deutschland und der Welt. außerdem werden rund 300 Fachveranstaltungen organisiert.

Nähere Informationen dazu finden Sie hier: https://www.gruenewoche.de/de/

 

>>>
Dialog Rind und Schwein
Dialog Rind Und Schwein

Die moderne Landwirtschaft und insbesondere die Nutztierhaltung stehen im Fokus von Politik und Medien. Berichte und Skandalmeldungen von Presse, Tierschutzverbänden und politischen Gruppierungen, die nur die negativen Wirkungen der Rinder- und Schweinehaltung auf die Umwelt oder die die menschliche Ernährung besonders hervorheben, ohne gleichzeitig auch positive Wirkungen angemessen zu würdigen, verunsichern viele Bürger.

Mit der Seite www.dialog-rindundschwein.de will der BRS der für die Landwirte oft belastenden Berichterstattung entgegentreten. Wir haben umfangreiche Literaturrecherchen durchgeführt und ausgewertet, um dem Verbraucher mehr Transparenz bei den in der Öffentlichkeit am häufigsten diskutierten Themen der Rinder- und Schweinehaltung zu bieten.

>>>
ADT Project Consulting GmbH
ADT Project Consulting

Die ADT Project Consulting GmbH mit Sitz in Bonn ist ein spezialisiertes Beratungsunternehmen mit den Schwerpunkten Planung und Durchführung von internationalen Projekten im Bereich der Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie ländlicher Entwicklung. Seit 1995 ist sie in über 50 Ländern für Regierungen, öffentliche Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit sowie für Unternehmen und Verbände der Agrar- und Ernährungswirtschaft tätig.

>>>
EPRUMA
European Platform for the Responsible Use of Medicines in Animals (EPRUMA)

Die europäische Plattform für den verantwortungsvollen Einsatz von Medikamenten in der Landwirtschaft (EPRUMA; European Platform for the Responsible Use of Medicines in Agriculture) informiert in ihrer neuen Broschüre über ihre Organisation sowie die Ziele und Aufgaben.

>>>
Züchtungskunde
Zuechtungskunde

In dem offiziellen Organ der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde (DGfZ) werden Ergebnisse der wisseenschaftlichen Forschung in den Disziplinen Tierzüchtung, Tierhhaltung, Tierernährung, Tierhygiene und Fortpflanzung der Tiere veröffentlicht. Nähere Informationen unter www.zueku.de.

>>>