Admin  ::   Home  ::   Datenschutz  ::   Copyright  ::   Impressum   ::   Druckansicht  ::   LogIn  ::   Flag De Flag Fr Flag Gb
ADT - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tierzüchter e.V.
Sitz des Verbandes: Adenauerallee 174 • 53113 Bonn • Deutschland
Büro Brüssel: Rue du Luxembourg 47-51 • 1050 Brüssel • Belgien

Aktuelles

14.10.2019
MV 2019 Begrüßung zum Parlamentarischen Abend durch ADT-Präsident Böge

Die Implementierung der neuen EU-Verordnung über Tierarzneimittel, die Überarbeitung der EU-Bestimmungen zu den amtlichen Kontrollen sowie die Herausforderungen für die Tierhaltung angesichts der Strategien der EU-Kommission zur Anpassung an den Klimawandel standen im Mittelpunkt der diesjährigen Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tierzüchter (ADT) am 14. Oktober 2019 in der Vertretung des Landes Niedersachsen bei der Europäischen Union in Brüssel.

 
14.10.2019

Auf der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tierzüchter e. V. (ADT) am 14. Oktober 2019 in Brüssel ist Reimer BÖGE für eine weitere Amtszeit von drei Jahren als Präsident der ADT bestätigt worden. Vizepräsident bleibt wie bisher Hans-Benno WICHERT, der den Bundesverband Rind und Schwein (BRS) vertritt. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung ist unverändert durch den Vorsitzenden des Bereiches Zucht, Theodor LEUCHTEN, vertreten und der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) durch seinen Vorsitzenden Friedrich-Otto Ripke. Dem ADT-Präsidium gehört ferner der BRS-Vorsitzende Josef HANNEN an.

 

 
03.09.2019

Am 26. August 2019 verstarb ADT-Ehrenpräsident Hans Eberhard Thyssen im Alter von 99 Jahren. Er war im September 1983 zum Präsidenten der ADT gewählt worden und bekleidete dieses Amt bis zum Januar 1993. Für seine Verdienste verlieh ihm unsere Arbeitsgemeinschaft nach seinem Ausscheiden die Ehrenmitgliedschaft.

 
19.06.2019
Nachhaltige Tierhaltung Österreich
© https://www.nutztier.at/

Auf der Sitzung des Verwaltungsrats der Europäischen Vereinigung für Tiergesundheit und tiergesundheitliche Sicherheit (FESASS) am 19. Juni 2019 in Brüssel ist der Verein Nachhaltige Tierhaltung Österreich (NTÖ) als neues Mitglied aufgenommen worden. ADT-Geschäftsführer Hans-Peter Schons zeigte sich sehr zufrieden, dass die Gespräche zwischen der FESASS und der österreichischen Organisation mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen wurden. So kann die langjährige sehr gute Zusammenarbeit der deutschen und österreichischen Zuchtverbände auf einer weiteren Ebene fortgesetzt und ausgebaut werden.

 
28.05.2019
European Platform of Exporters of bovine genetics (ExPla)

Die Mitglieder der Europäischen Plattform der Exporteure von Rindergenetik (Exporters' Platform, ExPla) haben auf ihrer Sitzung am 28. Mai 2019 in den Räumlichkeiten der ADT in Brüssel die irische Besamungsstation Dovea Genetics als neues Mitglied aufgenommen. Die Vertreter des Verbandes mit Sitz in Thurles (Irland) werden in der Arbeitsgruppe Samen & Embryonen mitarbeiten. Die ExPla ist damit in 12 Mitgliedstaaten der EU vertreten, die gemeinsam rund drei Viertel aller Zuchtrinderexporte und rund 85 % der Ausfuhren von Rindersamen der gesamten EU durchführen.

 
16.05.2019
Annual General Meeting of EFFAB and FABRE TP, 15./16. Mai 2019 in Irland

In diesem Jahr fand die gemeinsame Jahrestagung des Europäischen Forums der Züchter landwirtschaftlicher Nutztiere (EFFAB) und der Europäischen Technologie-Plattform für die Tierzucht (FABRE TP) am 15. und 16. Mai 2019 auf dem Campus des University College Dublin (UCD) in Irland statt. Schwerpunktthemen waren das neue EU-Forschungsförderungsprogramm Horizont Europa sowie die Genomeditierung, und dabei insbesondere das Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Mutagenese und der von FABRE TP organisierte Workshop anlässlich der kommenden EVT-Tagung in Ghent (Belgien). Ein weiterer wichtiger Punkt war die Aussprache zum Tiertransport. Deutschland war auf der Sitzung durch Herrn Sebastian Klein vom Förderverein Bioökonomieforschung (FBF) und ADT-Geschäftsführer Hans-Peter Schons vertreten.

 
04.04.2019

Die Generalversammlung der Europäischen Vereinigung der Tiergesundheitsdienste (FESASS) ist jedes Jahr eine gute Gelegenheit für die Mitgliedsorganisationen, um Bilanz zu ziehen und die Tiergesundheitslage in der Europäischen Union und die damit zusammenhängende Regulierungsarbeit der Europäischen Kommission zu diskutieren. Die diesjährige Mitgliederversammlung, die sowohl europäischen Partnerverbänden als auch Vertretern der staatlichen Veterinärdienste der Mitgliedstaaten offensteht, fand am 4. April 2019 in Brüssel statt und befasste sich schwerpunktmäßig mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP).

 
04.04.2019

ADT-Geschäftsführer Hans-Peter Schons ist auf der Mitgliederversammlung der Europäischen Vereinigung der Tiergesundheitsdienste (FESASS) am 4. April 2019 zum Vizepräsidenten mit Zuständigkeit für die Bereiche Tierschutz und das EU-Tiergesundheitsrecht gewählt worden. Die Neustrukturierung des Vorstands erfolgte, weil sich zwei bisherige Vizepräsidenten in den Ruhestand verabschiedeten. Außerdem wurden neue Personen in den Verwaltungsrat berufen.

 
04.04.2019
FESASS Strategieplan 2019 2021 DE Page 1

Die Europäische Vereinigung der Tiergesundheitsdienste (FESASS) hat anlässlich ihrer Mitgliederversammlung am 4. April 2019 in Brüssel ihren Strategieplan für die Jahre 2019 bis 2021 vorgestellt.

 
08.11.2018
Conf Vecotorborne Disease131218

Die Europäische Vereinigung der Tiergesundheitsdienste (FESASS) war Mitorganisator einer internationalen Konferenz zum Thema Vektorübertragene Tierseuchen – wie können wir mit ihnen leben? (Vector-borne diseases - how to live with them?). Die Veranstaltung fand am 13. Dezember 2018 in Brüssel statt und wurde von der österreichischen Ratspräsidentschaft und der Europäischen Kommission unterstützt. Das rechtzeitige Ergreifen vorbeugender Maßnahmen und eine gute Überwachung sind von großer Bedeutung, wenn es darum geht, im Krisenfall schnell reagieren zu können und potenzielle Schäden gering zu halten.

 
VTV Logo CMYK 3 Rz Richtig Zuechten
Internationale Grüne Woche

Vom 20. bis 29. Januar 2023 findet in Berlin die Internationale Grüne Woche statt, und das bereits zum 88. Mal seit der ersten Ausgabe im Jahr 1926. Auf dem Messegelände dürften wiederum rund 400.000 Besucher diese einzigartige internationale Ausstellung für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau erleben. Mit dabei sind auch rund 5000 Tiere, gezeigt wird ein breites Spektrum verschiedener Rassen der tierarten Rind, Schaf, Ziege, Pferd, Esel und anderen. Im Rahmen der IGW findet zudem die Bundesschau Sportponys der Deutschen Reiterlichen Vereinigung statt.

statt. Nähere Informationen dazu finden Sie hier: https://www.gruenewoche.de/de/

 

>>>
Dialog Rind und Schwein
Dialog Rind Und Schwein

Die moderne Landwirtschaft und insbesondere die Nutztierhaltung stehen im Fokus von Politik und Medien. Berichte und Skandalmeldungen von Presse, Tierschutzverbänden und politischen Gruppierungen, die nur die negativen Wirkungen der Rinder- und Schweinehaltung auf die Umwelt oder die die menschliche Ernährung besonders hervorheben, ohne gleichzeitig auch positive Wirkungen angemessen zu würdigen, verunsichern viele Bürger.

Mit der Seite www.dialog-rindundschwein.de will der BRS der für die Landwirte oft belastenden Berichterstattung entgegentreten. Wir haben umfangreiche Literaturrecherchen durchgeführt und ausgewertet, um dem Verbraucher mehr Transparenz bei den in der Öffentlichkeit am häufigsten diskutierten Themen der Rinder- und Schweinehaltung zu bieten.

>>>
ADT Project Consulting GmbH
ADT Project Consulting

Die ADT Project Consulting GmbH mit Sitz in Bonn ist ein spezialisiertes Beratungsunternehmen mit den Schwerpunkten Planung und Durchführung von internationalen Projekten im Bereich der Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie ländlicher Entwicklung. Seit 1995 ist sie in über 50 Ländern für Regierungen, öffentliche Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit sowie für Unternehmen und Verbände der Agrar- und Ernährungswirtschaft tätig.

>>>
EPRUMA
European Platform for the Responsible Use of Medicines in Animals (EPRUMA)

Die europäische Plattform für den verantwortungsvollen Einsatz von Medikamenten in der Landwirtschaft (EPRUMA; European Platform for the Responsible Use of Medicines in Agriculture) informiert in ihrer neuen Broschüre über ihre Organisation sowie die Ziele und Aufgaben.

>>>
Züchtungskunde
Zuechtungskunde

In dem offiziellen Organ der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde (DGfZ) werden Ergebnisse der wisseenschaftlichen Forschung in den Disziplinen Tierzüchtung, Tierhhaltung, Tierernährung, Tierhygiene und Fortpflanzung der Tiere veröffentlicht. Nähere Informationen unter www.zueku.de.

>>>