Admin  ::   Home  ::   Datenschutz  ::   Copyright  ::   Impressum   ::   Druckansicht  ::   LogIn  ::   Flag De Flag Fr Flag Gb
ADT - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tierzüchter e.V.
Sitz des Verbandes: Adenauerallee 174 • 53113 Bonn • Deutschland
Büro Brüssel: Rue du Luxembourg 47-51 • 1050 Brüssel • Belgien

Aktuelles

09.12.2011

Anlässlich der Sitzung des Verwaltungsrats der Europäischen Vereinigung für Tiergesundheit und gesundheitliche Sicherheit (FESASS) am 9. Dezember 2011 in Brüssel hat Mike Magan, der Präsident des irischen Tiergesundheitsdienstes Animal Health Ireland (AHI), den baldigen Beitritt seiner Organisation zum europäischen Dachverband angekündigt. Die Verhandlungen darüber sollen in der ersten Jahreshälfte 2012 abgeschlossen werden. Magan stellte die irische Organisation vor, die selber 32 Mitgliedsorganisationen hat und von einem 7-köpfigen Aufsichtsrat geführt wird. AHI arbeitet allerdings nur im Rinderbereich, zu den Mitgliedern zählen die Irish Cattle Breeders’ Federation (ICBF), die Irish Holstein Friesian Association und das Pedigree Cattle Breeders Council of Ireland. Zu den wichtigsten Aktivitäten zählt die Umsetzung des irischen BVD-Programms, an dem die Landwirte auf freiwilliger Basis teilnehmen können. Außerdem beschäftigt sich AHI u. a. mit der Bekämpfung von Parasiten, Mastitis, Paratuberkulose und IBR. In Kürze starten Arbeitsgruppen zu den Themen Fruchtbarkeit, Lahmheiten und Fütterung. Magan verwies auf die sehr hohe Exportabhängigkeit Irlands, die zur Folge hat, dass das Land die Qualität seiner Erzeugnisse ständig erhöhen muss, um sich gegenüber der Konkurrenz abzusetzen.

 
21.10.2011
Präsident Böge und Christine Holeschewsky begrüßen die Gäste zum Parlamentarischen Abend 2011

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tierzüchter (ADT) diskutiert über die EU-Fleischmärkte, die Herausforderungen des Klimawandels für die Tierzucht und die Vorschläge für die Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2013 – Fortwengel neu im Präsidium – ADT Projekt neues Mitglied

 
29.09.2011

Auf der Gesellschafterversammlung der adt Projekt GmbH am 27. September 2011 in Bonn wurden die Gesellschafter über die aktuellen Projekte und die Geschäftslage des Unternehmens informiert. Dabei wurde deutlich, dass die Gesellschaft ihre Position in den Bereichen Planung und Management von internationalen Agrarprojekten mit fachlichem Schwerpunkt Tierproduktion, Veterinärwesen, Lebensmittelsicherheit, Förderung des Agrarhandels, Wirtschaftskooperation im Agrarsektor und Ausbildungsmaßnahmen zur Förderung der ländlichen Entwicklung im abgelaufenen Geschäftsjahr gut behaupten konnte. Zum neuen Vorsitzenden der Gesellschafterversammlung wurde Herr Anton Fortwengel, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rinderzüchter (ADR), gewählt.

 
22.09.2011

Die Europäische Vereinigung für Tiergesundheit und gesundheitliche Sicherheit (FESASS) hat ihre diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung am 22.September 2011 in Brüssel dazu genutzt, eine ausreichende Finanzierung der EU-Tiergesundheitspolitik einzufordern. Die 50-%ige Kofinanzierung von Maßnahmen durch den EU-Veterinärfonds sollte nicht gekürzt, sondern im Gegenteil der Anwendungsbereich des Fonds um Investitionen in präventive Maßnahmen erweitert werden. Mit Blick auf den in der EU-Tiergesundheitsstrategie vorgesehenen Aufbau von Systemen zur Aufteilung von Kosten und Verantwortung (CRSS) warnte die FESASS vor einem Rückzug des Staates aus deren Finanzierung. Die Kofinanzierung durch Tierhalter und öffentliche Hand sollte vielmehr dazu genutzt werden, neue Ansätze für eine auf europäischer Ebene harmonisierte Abdeckung auch der indirekten Kosten zu entwickeln.

Mit Mike Magan nahm erstmals ein Vertreter von Animal Health Ireland (AHI) an einer FESASS-Sitzung teil. Als Mitglied des Verwaltungsrats äußerte ADT-Geschäftsführer Hans-Peter Schons die Hoffnung, dass durch einen Beitritt Irlands schon bald die Repräsentativität der Europäischen Vereinigung weiter ausgebaut werden kann.

 
22.10.2010

Die Europäische Vereinigung für Tiergesundheit und gesundheitliche Sicherheit (FESASS) und das Veterinärmedizinische und Agrochemische Forschungszentrum (Coda Cerva), eine staatlichen Forschungseinrichtung im Geschäftsbereich des belgischen Landwirtschaftsministeriums, laden zu einer gemeinsam organisierten Konferenz mit dem Titel Epidemiological surveillance, a major issue for animal health in Europe (Die epidemiologische Überwachung von Tierkrankheiten: Eine bedeutende Herausforderung für die Tiergesundheit in Europa) ein.

Auf diese Veranstaltung, die am 1. Dezember 2010 in Brüssel stattfinden wird und offiziell von der belgischen Ratspräsidentschaft unterstützt wird, hat der Leiter des belgischen Veterinärdienstes, Pierre Naassens, heute auf der Sitzung des Beratenden Ausschusses für Tiergesundheit (Animal Health Advisory Committee, AHAC) hingewiesen.

 
13.10.2010
Die Mitglieder der Europäischen Plattform der Exporteure von Rindergenetik (Exporters' Platform, ExPla) haben sich auf ihrer Sitzung am 13. Oktober 2010 in Brüssel in den Räumlichkeiten der ADT auf eine Vertiefung ihrer Zusammenarbeit auf europäischer Ebene verständigt. Künftig wird die ExPla in zwei Arbeitsgruppen tagen; die eine kümmert sich um die Ausfuhr von Lebendvieh, während in der anderen die Experten für den Handel mit Rindersamen und -embryonen zusammen kommen.
 
08.10.2010

Die Mitgliederversammlung der Europäischen Vereinigung für Tiergesundheit und gesundheitliche Sicherheit (FESASS) hat am 8. Oktober 2010 die Aufnahme zweier neuer Mitgliedsorganisationen beschlossen. Auf der Sitzung in Brüssel traten die União das Cooperativas Agrícolas de Defesa Sanitária de Entre Douro e Minho (UCADESA) mit Sitz in Porto (Portugal) und die Asociacion Nacional de Productores de Ganado Porcino (ANPROGAPOR) aus Madrid (Spanien) dem europäischen Dachverband der Tiergesundheitsdienste bei. Als Mitglied des Verwaltungsrats begrüßte ADT-Geschäftsführer Hans-Peter Schons den Beschluss, künftig auch regional tätige Organisationen oder Verbände, die nur einzelne Tierarten vertreten, in die FESASS zu integrieren, als wichtige Voraussetzung, um die Repräsentativität der Europäischen Vereinigung noch weiter auszubauen.

 
07.10.2010

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tierzüchter (ADT) diskutiert über Tierschutzstandards, die Entwicklung der Märkte für tierische Erzeugnisse und die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik – Präsidium für weitere drei Jahre bestätigt

 
04.10.2010
Auf der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tierzüchter e. V. (ADT) am 4. Oktober 2010 in Brüssel ist das Präsidium einstimmig wiedergewählt worden. Der schleswig-holsteinische Europaabgeordnete Reimer BÖGE wird die ADT somit bis zum Jahr 2013 als Präsident leiten. Vizepräsident bleibt Helmut EHLEN, der Vorsitzende des Zentralverbands der Deutschen Schweineproduktion (ZDS). Weitere Präsidiumsmitglieder sind Leo SIEBERS, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rinderzüchter (ADR), Theodor LEUCHTEN, Vorsitzender des Bereichs Zucht in der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und Gerhard WAGNER, der Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG).
 
12.10.2009

Mit dem Aktionsplan zur Umsetzung der EU-Tiergesundheitsstrategie, Fragen des Marktzugangs für Tiere und tierische Erzeugnisse in Drittländern sowie einer Diskussionsrunde über Patente in der Tierzucht hat die ADT den Teilnehmern der diesjährigen Mitgliederversammlung am vergangenen Montag in Brüssel wieder ein breites Themenspektrum angeboten.

 
VTV Logo CMYK 3 Rz Richtig Zuechten
Internationale Grüne Woche

Vom 20. bis 29. Januar 2023 findet in Berlin die Internationale Grüne Woche statt, und das bereits zum 88. Mal seit der ersten Ausgabe im Jahr 1926. Auf dem Messegelände dürften wiederum rund 400.000 Besucher diese einzigartige internationale Ausstellung für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau erleben. Mit dabei sind auch rund 5000 Tiere, gezeigt wird ein breites Spektrum verschiedener Rassen der tierarten Rind, Schaf, Ziege, Pferd, Esel und anderen. Im Rahmen der IGW findet zudem die Bundesschau Sportponys der Deutschen Reiterlichen Vereinigung statt.

statt. Nähere Informationen dazu finden Sie hier: https://www.gruenewoche.de/de/

 

>>>
Dialog Rind und Schwein
Dialog Rind Und Schwein

Die moderne Landwirtschaft und insbesondere die Nutztierhaltung stehen im Fokus von Politik und Medien. Berichte und Skandalmeldungen von Presse, Tierschutzverbänden und politischen Gruppierungen, die nur die negativen Wirkungen der Rinder- und Schweinehaltung auf die Umwelt oder die die menschliche Ernährung besonders hervorheben, ohne gleichzeitig auch positive Wirkungen angemessen zu würdigen, verunsichern viele Bürger.

Mit der Seite www.dialog-rindundschwein.de will der BRS der für die Landwirte oft belastenden Berichterstattung entgegentreten. Wir haben umfangreiche Literaturrecherchen durchgeführt und ausgewertet, um dem Verbraucher mehr Transparenz bei den in der Öffentlichkeit am häufigsten diskutierten Themen der Rinder- und Schweinehaltung zu bieten.

>>>
ADT Project Consulting GmbH
ADT Project Consulting

Die ADT Project Consulting GmbH mit Sitz in Bonn ist ein spezialisiertes Beratungsunternehmen mit den Schwerpunkten Planung und Durchführung von internationalen Projekten im Bereich der Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie ländlicher Entwicklung. Seit 1995 ist sie in über 50 Ländern für Regierungen, öffentliche Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit sowie für Unternehmen und Verbände der Agrar- und Ernährungswirtschaft tätig.

>>>
EPRUMA
European Platform for the Responsible Use of Medicines in Animals (EPRUMA)

Die europäische Plattform für den verantwortungsvollen Einsatz von Medikamenten in der Landwirtschaft (EPRUMA; European Platform for the Responsible Use of Medicines in Agriculture) informiert in ihrer neuen Broschüre über ihre Organisation sowie die Ziele und Aufgaben.

>>>
Züchtungskunde
Zuechtungskunde

In dem offiziellen Organ der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde (DGfZ) werden Ergebnisse der wisseenschaftlichen Forschung in den Disziplinen Tierzüchtung, Tierhhaltung, Tierernährung, Tierhygiene und Fortpflanzung der Tiere veröffentlicht. Nähere Informationen unter www.zueku.de.

>>>