Admin  ::   Home  ::   Datenschutz  ::   Copyright  ::   Impressum   ::   Druckansicht  ::   LogIn  ::   Flag De Flag Fr Flag Gb
ADT - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tierzüchter e.V.
Sitz des Verbandes: Adenauerallee 174 • 53113 Bonn • Deutschland
Büro Brüssel: Rue du Luxembourg 47-51 • 1050 Brüssel • Belgien

Aktuelles

11.05.2018
European Pig Selection and Pig Production Association

Die diesjährige Konferenz des Europäischen Dachverbands der Schweinezüchter und -produzenten (EPSPA) fand vom 9. bis 11. Mai 2018 in Bologna (Italien) statt. Ausgerichtet wurde die Tagung vom italienischen Dachverband ANAS. Im Mittelpunkt stand der Austausch über aktuelle Entwicklungen in der Schweinezucht und –haltung sowie die Situation auf den Märkten für Schweine und Schweinefleisch. ADT-Geschäftsführer Hans-Peter Schons vertrat den Bundesverband Rind und Schwein (BRS) und präsentierte wiederum den Country report Germany. Auf der Mitgliederversammlung wurden Jan Stibal vom tschechischen Schweinezüchterverband (SChP) als EPSPA-Präsident und Peter Knapp vom Schweinezuchtverband und Besamung Oberösterreich (SZV) als Sekretär wiedergewählt. Neben den Berichten aus den einzelnen Ländern gab es auch in diesem Jahr wieder Fachvorträge und eine Exkursion zu einem Hersteller von Veterinärprodukten und zu einem Zuchtbetrieb, der sich der Erhaltung der lokalen Rasse Mora Romagnola verschrieben hat.

 

 
16.10.2017
Präsident Böge begrüßt die Gäste zum Parlamentarischen Abend in der Hessischen Landesvertretung in Brüssel

Die weitere Ausgestaltung des EU-Tiergesundheitsrechts und die Handelsabkommen der EU waren die Themen der Vorträge anlässlich der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tierzüchter (ADT), die am 16. Oktober 2017 in der Hessischen Landesvertretung in Brüssel stattfand und der inzwischen schon traditionellen Diskussionsrunde mit wichtigen deutschen Europaabgeordneten im Rahmen des Parlamentarischen Abends. Drüber hinaus haben die Vertreter der organisierten Tierzucht über die künftige Ausrichtung ihres Dachverbandes und die Zusammenarbeit mit europäischen Vereinigungen gesprochen.

 
19.05.2017
Bundesverband Rind und Schwein (BRS)
© BRS

Nach dreijähriger Diskussion haben die Mitglieder der Verbände ADR, BDF, DHV und ZDS beschlossen, zum neu gegründeten Bundesverband Rind und Schwein e. V. (BRS) zu verschmelzen. Die Fusion wurde am 16. Mai 2017 in Berlin vollzogen. Der Bundesverband Rind und Schwein wird damit die Interessenvertretung und fachliche Arbeit für die Rinderzucht und Schweineproduktion übernehmen.

 
06.12.2016
FESASS CVO EventDec161

Die slowakische EU-Ratspräsidentschaft und die Europäische Vereinigung der Tiergesundheitsdienste (FESASS) haben die große Bedeutung einer effektiven Tiergesundheitsüberwachung hervorgehoben. Die FESASS hatte den 15. Jahrestag ihrer Gründung zum Anlass genommen, die Leiter der staatlichen Veterinärdienste (CVO’s) am 6. Dezember 2016 zu einem Workshop nach Ciney (Belgien) einzuladen. Die Fachveranstaltung mit dem Titel Tiergesundheitsüberwachung – eine gemeinsame Priorität wurde abgerundet durch den Besuch des Autopsie-Saals und der angeschlossenen Labors am Sitz des wallonischen Tiergesundheitsdienstes arsia.

 
10.10.2016
Der Saal war bis zum letzten Platz gefüllt (der freie Stuhl vorne gehört dem Fotografen).

Aktuelle Themen der EU-Tierschutzpolitik, die Herausforderungen an Tierzucht und –haltung aus Sicht einer Landestierschutzbeauftragten und die jüngsten Vorschläge der Europäischen Kommission in der Klimapolitik und deren Folgen für die Tierproduktion waren die Hauptthemen für die Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tierzüchter (ADT), die am 10. Oktober 2016 in der Vertretung des Freistaats Bayern bei der Europäischen Union in Brüssel stattfand. Beim Parlamentarischen Abend wurde über neue Züchtungstechniken diskutiert.

 
10.10.2016

Auf der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tierzüchter e. V. (ADT) am 10. Oktober 2016 in Brüssel ist der schleswig-holsteinische Europaabgeordnete Reimer BÖGE einstimmig als Präsident der ADT bestätigt worden. Für die weitere Amtszeit von drei Jahren steht im als Vizepräsident wie bisher Hans-Benno WICHERT zur Seite, der den Zentralverband der Deutschen Schweineproduktion (ZDS) vertritt. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung ist weiterhin durch den Vorsitzenden des Bereiches Zucht, Theodor LEUCHTEN, vertreten und die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rinderzüchter (ADR) durch ihren Vorsitzenden Josef HANNEN. Neu gewählt wurde Friedrich-Otto Ripke, der vom Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) vorgeschlagen wurde und Leo Graf Drechsel im ADT-Präsidium ablöst.

 

 

 
07.06.2016
Huelsenberger Gespraeche

Die H. W. Schaumann Stiftung lädt im zweijährigen Turnus zu den Hülsenberger Gesprächen ein. Wissenschaftler aus verschiedenen Fachbereichen bilden ein interdisziplinäres Fachforum und behandeln gemeinsam aktuelle Themen der Tier- und Agrarwissenschaften. Die 26. Hülsenberger Gespräche am 7. und 8. Juni 2016 in Hamburg befassten sich mit der Pflanzen- und Nutztierzucht. Das Generalthema lautete: Die postgenomische Ära: die Renaissance des Phänotyps. Damit wird die Bedeutung einer besonders exakten und möglichst einheitlichen Merkmalserfassung hervorgehoben. Das gilt für die aktuellen Verfahren der Nutztierzucht, wo eine klassische Exterieurbeurteilung die Negativ-Varianten und Extreme von der Zuchtverwendung ausschließt. Und es gilt umso mehr im Zeitalter der Genomik, in dem neben den klassischen Merkmalen neue Informationen und bestimmte Funktionsabläufe im Mittelpunkt der Erfassung stehen.

 

 
04.06.2016
European Pig Selection and Pig Production Association

Auf der Konferenz des Europäischen Dachverbands der Schweinezüchter und -produzenten (EPSPA) am 2. und 3. Juni 2016 in Hamar (Norwegen) haben sich Vertreter aus 14 Ländern über aktuelle Entwicklungen in der Schweinezucht und die Situation auf den Märkten für Schweine und Schweinefleisch ausgetauscht. ADT-Geschäftsführer Hans-Peter Schons vertrat den Zentralverband der Deutschen Schweineproduktion (ZDS) und präsentierte wiederum den Country report. Anlässlich der Mitgliederversammlung wurde Jan Stibal vom tschechischen Schweinezüchterverband (SChP) als EPSPA-Präsident wiedergewählt. Neben den Berichten aus den einzelnen Ländern gab es auch in diesem Jahr wieder Fachvorträge und eine Exkursion. Als Ausrichter der Tagung hatte Topigs Norsvin den Besuch eines örtlichen Biotechnologiezentrums und eines Schlachthofs organisiert.

 
26.05.2016
OIE Free Status

Anlässlich der 84. Generalversammlung der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) in Paris wurde Deutschland wieder in die Liste der Länder mit vernachlässigbarem BSE-Risiko aufgenommen. Darüber hinaus wurde Deutschland in Bezug auf die Klassische Schweinepest (KSP) der Status seuchenfrei zuerkannt.

 
23.02.2016
FESASS-FVE Veranstaltung Tiergesundheit im EP am 23. Februar 2016 in Brüssel
© FESASS

Die Europäische Vereinigung der Tiergesundheitsdienste (FESASS) und die Europäische Tierärztevereinigung (FVE) wollen künftig gemeinsam den regelmäßigen Austausch mit Abgeordneten des Europäischen Parlaments zu Fragen der Tiergesundheit und Lebensmittelsicherheit pflegen. Auf Initiative der beiden Dachverbände hat der französische EVP-Abgeordnete Michel Dantin am 23. Febraur 2016 zur ersten gemeinsamen Sitzung eingeladen. Unter seinem Vorsitz diskutierten einflussreiche Mandatsträger mit Vertretern der FESASS, der FVE und der Europäischen Kommission über die aktuelle Tiergesundheitslage und die anstehenden Herausforderungen für das Parlament.

 
VTV Logo CMYK 3 Rz Richtig Zuechten
Internationale Grüne Woche

Vom 20. bis 29. Januar 2023 findet in Berlin die Internationale Grüne Woche statt, und das bereits zum 88. Mal seit der ersten Ausgabe im Jahr 1926. Auf dem Messegelände dürften wiederum rund 400.000 Besucher diese einzigartige internationale Ausstellung für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau erleben. Mit dabei sind auch rund 5000 Tiere, gezeigt wird ein breites Spektrum verschiedener Rassen der tierarten Rind, Schaf, Ziege, Pferd, Esel und anderen. Im Rahmen der IGW findet zudem die Bundesschau Sportponys der Deutschen Reiterlichen Vereinigung statt.

statt. Nähere Informationen dazu finden Sie hier: https://www.gruenewoche.de/de/

 

>>>
Dialog Rind und Schwein
Dialog Rind Und Schwein

Die moderne Landwirtschaft und insbesondere die Nutztierhaltung stehen im Fokus von Politik und Medien. Berichte und Skandalmeldungen von Presse, Tierschutzverbänden und politischen Gruppierungen, die nur die negativen Wirkungen der Rinder- und Schweinehaltung auf die Umwelt oder die die menschliche Ernährung besonders hervorheben, ohne gleichzeitig auch positive Wirkungen angemessen zu würdigen, verunsichern viele Bürger.

Mit der Seite www.dialog-rindundschwein.de will der BRS der für die Landwirte oft belastenden Berichterstattung entgegentreten. Wir haben umfangreiche Literaturrecherchen durchgeführt und ausgewertet, um dem Verbraucher mehr Transparenz bei den in der Öffentlichkeit am häufigsten diskutierten Themen der Rinder- und Schweinehaltung zu bieten.

>>>
ADT Project Consulting GmbH
ADT Project Consulting

Die ADT Project Consulting GmbH mit Sitz in Bonn ist ein spezialisiertes Beratungsunternehmen mit den Schwerpunkten Planung und Durchführung von internationalen Projekten im Bereich der Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie ländlicher Entwicklung. Seit 1995 ist sie in über 50 Ländern für Regierungen, öffentliche Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit sowie für Unternehmen und Verbände der Agrar- und Ernährungswirtschaft tätig.

>>>
EPRUMA
European Platform for the Responsible Use of Medicines in Animals (EPRUMA)

Die europäische Plattform für den verantwortungsvollen Einsatz von Medikamenten in der Landwirtschaft (EPRUMA; European Platform for the Responsible Use of Medicines in Agriculture) informiert in ihrer neuen Broschüre über ihre Organisation sowie die Ziele und Aufgaben.

>>>
Züchtungskunde
Zuechtungskunde

In dem offiziellen Organ der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde (DGfZ) werden Ergebnisse der wisseenschaftlichen Forschung in den Disziplinen Tierzüchtung, Tierhhaltung, Tierernährung, Tierhygiene und Fortpflanzung der Tiere veröffentlicht. Nähere Informationen unter www.zueku.de.

>>>